Anlässlich meiner Erörterungen zur Repräsentation von Frauen im Kunstbetrieb hier eine fortlaufende Liste von KünstlerInnen, die sich (kritisch) mit dem Kunstbetrieb auseinandersetzen.
Pascal Unbehaun
Allgemein zur Künstlerfigur das Webprojekt Overcoding Academy:
http://www.overcodingacademy.com
sowie Artspeak
Jonas Lund
Untersucht mithilfe eigener Algorithmen Künstler- und Kuratoren Rankings:
http://jonaslund.biz/works/the-top-100-highest-ranked-curators-in-the-world/
http://www.furtherfield.org/features/absurdity-art-speak-art-worlds-and-what-we-can-learn-big-data
CALL
Eine Ausstellung in der Galerie Diane Kruse und ein Magazin (März 2014):
Darin wird u.a. die Frage behandelt:
Fühlst Du als Künstlerin Dich irgendwie benachteiligt gegenüber männlichen Kollegen? Wenn Ja, inwiefern? Wenn Nein, inwiefern nicht?
Annette Hollywood
Videos zur Rolle und Person des Kurators. Stipendien und Residenzen kritisch betrachtet:
Michel Chevalier
U.a. bei »Wir sind woanders« und in »target: autonopop«:
»target: autonopop« untersucht die Verzahnung von Galerie und Institution, ihre vereinnahmenden und repressiven Einsätze, ihre Resistenz gegenüber jedweder Kritik mit realen Konsequenzen.
http://www.targetautonopop.org/index.php?page=deutsch
Oliver Breitenstein
Veröffentlicht u.a. seine Kontoauszüge als Plakate in U-Bahn-Stationen, um sein Einkommen als Künstler zu dokumentieren. „Therapiert“ ausstiegswillige Künstler.
http://www.vorne-fahrn.de/04_OliverBreitenstein.html
Igor Štromajer
Nennt sich ›Para-Artist‹, verbreitet ironische, teils selbstironische Statements zur Künstlerrolle. Bleibt manchmal unklar, ob es sich nicht um die klassische Avantgarde-Haltung des radikalen Verzichts handelt.
Florian Kuhlmann
U.a. Persiphere, ein Blog/Plattform für Information/Kritik in der Tradition von The Thing
Felix Thiele
Dokumentiert Künstler, die sich von der Kunst verabschiedet haben.
Henning Lundkvist
Der schwedische Künstler hat ein wunderbares kleines Booklet geschrieben, worin er von seinen fruchtlosen Versuchen spricht, symbolisches in monetäres Kapital zu verwandeln. Sein Fazit: der Wechselkurs wäre einfach zu schlecht.
https://doyoureadme.de/shop/art/henning-lundkvist
…
…
…
Wir suchen noch mehr KünstlerInnen, die den Kunstbetrieb thematisieren. Hilf uns durch einen Kommentar. (Letztes Update: 12/2022)
#Oliver Breitenstein
twitter.com/breitolATliveDE?lang=de
[Anmerkung des Admins: Die Inhalte, die auf dem obigen Twitteraccount verbreitet werden, kann ich nicht in Verbindung mit dem Künstler bringen. Mglw. ist sein Account gehackt worden. Ich habe daher die Verlinkung abgeschaltet.]