Warum interessieren Sie sich für Kunst?

Dosso Dossi 010

Dosso Dossi, Der Weltenmaler Zeus

– – – Bitte am Ende des Artikels das Caveat beachten.

In ihrem Blogbeitrag zu einem ARTE Film „Kunst lieben, Kunst hassen“ stellt die Künstlerin Katia Kelm resigniert fest, die meisten Menschen könnten nicht erklären, warum ihnen Kunst wichtig sei.

was lernen wir? kunstpeople sind so doof, die wissen nichtmal warum sie sich für kunst interessieren.

Zugegeben, die Frage „Warum interessieren Sie sich für Kunst?“ ist nicht einfach zu beantworten.

Und angesichts des hohlen Geblubbers in dem ARTE Beitrag kommen mir zum wiederholten Mal Zweifel, warum ich mich eigentlich mit Kunst beschäftigen sollte.

[googleAd]

Ich versuche die folgende Antwort:

Wo Nachdenken möglich ist

Als nachdenkender Mensch möchte ich mich dort aufhalten, wo Nachdenken möglich ist.

Ungeachtet der bedrückend negativen Beispiele in Katias Artikel, glaube ich, dass Kunst nach wie vor (bis auf weiteres) ein Feld ist, das relevante Fragen stellen kann.

— wer bin ich in Bezug auf meine Möglichkeiten und Fähigkeiten? (Kreativität)

— was gilt und was beansprucht Geltung? Aus welchen Gründen? Das Problem der Normativität der Kunst scheint mir weitaus problematischer als das der Wissenschaften. Denn es gibt keine Beweise.

— warum ist Schönheit manchmal wichtiger als Wahrheit?

— was ist ein Autor/Produzent? Und was ist ein Rezipient/Konsument?

Für diese und andere Fragen lohnt die Beschäftigung mit Kunst.

Das Problem, das auch durch Katias Artikel deutlich wird, ist, dass ich sehr wenige Menschen finde, die solche Fragen auf gehaltvolle Weise erörtern und nicht nur heiße Luft ablassen wollen.

Ich habe es fast aufgegeben und finde nur noch Trost in Büchern.

Und nun interessiert mich Deine Antwort. Warum interessierst Du Dich für Kunst?

Caveat

Dieser Artikel entstand vor meiner Bekanntschaft mit den kritischen Gedanken von Claus Borgeest. Aufgrund seiner Untersuchungen ist es mehr als fraglich, ob ‚Kunst‘ uns substantielle Erkenntnisse verschaffen kann, da unsicher bleibt, ob diese Erkenntnisse hinreichend begründet auf künstlerische Verfahren zurückzuführen sind. Also solche, die nur der Kunst eigen sind. Fragen hingegen kann alles mögliche aufwerfen, auch Astrologie oder Homöopathie.


Über den Autor

Stefan B., Medienkünstler. The Thing Frankfurt 1995 - 2013. Kunstraum multi.trudi 1997 - 2010. Blog ThingLabs seit 2013. Themen: Ende der Ausstellungskunst. Offene Handlungsfelder. Abschied vom Publikum. Konversationskunst. Alle wichtigen Texte finden sich in der Rubrik Essays.

Autor des Beitrags