Ich bin heute mit meiner Gottschalt-Kamera ein gutes Stück voran gekommen, nachdem es mir gelungen ist, ein 100mm Symmar-S aus seiner Einstellschnecke zu befreien und direkt an die Kamera anzuschließen.
Dummerweise fehlte aber dann dem Objektiv eine Schraubverbindung mit dem Kameragehäuse, das ich dann dadurch löste, daß ich im Baumarkt Dichtungsringe kaufte, die ich von hinten an die Verlängerung des Objektivs drückte und damit fixierte. (Leider nicht ganz fest, denn einmal ist mir das Objektiv abgefallen und hätte beinahe Schaden genommen. Glück gehabt.)
Das 100mm Symmar ist schon eine ganz ordentliche Tele-Brennweite, die ich dadurch abschwächte, dass ich den hinteren Einstellschlitten der Kamera jeweils um 12mm verschob. Aus drei Bildern konnte ich dann in Photoshop ein einzelnes zusammensetzen, das dann 8100×4700 Pixel groß ist. (Oben abgebildet). Es gelang mir sogar durch eine Verschiebung von 24mm ein Bild von 13000×4700 Pixeln zu erzeugen.
==> Alle Bilder
Das sieht für heute nach einem guten Weg aus.