In Vorbereitung…

Koffer für Schweden gepackt

Reisegepäck

Koffer packen… Bin aufgeregt. Heute abend geht es los Richtung Schweden… Vorher aber noch meine Radiosendung Das Seminar:


 

Derweil nach dem gestrigen Regentag wieder schönes Sommerwetter.

Blumen auf meinem Balkon

Sommerzeit. Blumen auf meinem Balkon.

Um 17:00 Rechner runtergefahren. Letzte Dinge richten. Kurz nach 18:00 aus dem Haus.

FAQ der Sendung, unkorrigiert

FAQ zu Stefan Becks "Das Seminar" vom 14. Juli 2017

1. Wohin reist Stefan und warum macht ihn das Wetter nervös?

Stefan reist für zwei Wochen nach Schweden, genauer gesagt nach Småland bei Jönköping. Er ist nervös wegen des Wetters, da sich eine Regenfront von Westen nähert und er mit dem Zug nach Travemünde fahren muss, um die Fähre nach Malmö zu erreichen.

2. Warum überlegt Stefan, ob er seine Sendung "Das Seminar" überhaupt live senden soll?

Er ist unsicher, ob er die Sendung live senden soll, da er an diesem Tag abreist. Nach Überprüfung der Bahnverbindungen entscheidet er sich aber dafür, da er rechtzeitig zum Bahnhof kommt, wenn er kurz vor 18 Uhr das Haus verlässt.

3. Wie bewertet Stefan die Hamburger Kunstszene?

Stefan zeigt sich in der Sendung sehr desillusioniert von der Hamburger Kunstszene. Er empfindet die Kunst als uninspiriert und kritisiert den vorherrschenden Stil, der seiner Meinung nach zu sehr nach "Kunst" schreit, anstatt sich durch Originalität und neue Ideen auszuzeichnen.

4. Welche Kritik übt Stefan an Social Media Plattformen wie Facebook und Instagram?

Stefan kritisiert die Datensammelwut von Facebook und anderen Social Media Plattformen. Er vermutet, dass die gesammelten Daten dazu genutzt werden könnten, um Profile über die Nutzer zu erstellen und diese beispielsweise bei der Kreditvergabe oder dem Abschluss von Versicherungen zu benachteiligen.

5. Was stört Stefan an den Algorithmen von Social Media?

Ihn stört, dass die Algorithmen, trotz ihrer vermeintlichen Intelligenz, ihm Inhalte vorschlagen, die ihn nicht interessieren. Er wünscht sich, dass die Algorithmen ihn mit Menschen und Inhalten in Kontakt bringen, die seinen Interessen entsprechen.

6. Was ist Stefans Meinung zu analogen Fotografie in der heutigen Zeit?

Er stellt die Relevanz analoger Fotografie in Frage, besonders wenn versucht wird, digitale Aufnahmen zu imitieren. Seiner Meinung nach sollte man, wenn man das bestmögliche Ergebnis erzielen möchte, auf digitale Mittelformatkameras zurückgreifen.

7. Warum besucht Stefan die Dokumenta nicht?

Stefan hat das Interesse an der Dokumenta verloren. Er glaubt nicht, dass die Ausstellung ihm noch neue Impulse oder Denkanstöße liefern kann.

8. Wie beschreibt Stefan seine Beziehung zur Kunst?

Stefan beschreibt seine Beziehung zur Kunst als "enttäuschte Liebe". Obwohl er viel Zeit mit Kunst verbracht hat und sich immer noch dafür interessiert, empfindet er Frust und Desillusionierung gegenüber der aktuellen Kunstszene.