Hier jetzt der Mitschnitt meiner Radio-Sendung vom 18. Oktober. Eine Woche später als sonst, weil ich zur gewohnten Zeit noch auf Falster weilte, wovon hier auch die Rede sein wird.
Ja, alle Kalamitäten aus Dänemark ausgesprochen, besonders, wie man ein Drohne (nicht) ausleiht und auch keine Tischtennisschläger anschafft und vielleicht auch noch ein schönes Projekt an die Wand fährt.
Dazu noch literarisches und Literaten, die eventuell in meine Wohnung eindringen und meinen Milchtopf verstellen wollen. Nein, nicht ganz so arg, aber meine Lagerhaltung, der meine Wohnung vornehmlich dient, liefe in Gefahr durcheinandergebracht zu werden.
Am Anfang gings auch um die Frankfurter Buchmesse und die Frage, warum Literatur immer gleich Lesung bedeuten muss.
Hört meinen Assoziationen für die nächsten 50 Minuten zu:
Nächste Sendung auf Radio X auch eine Woche später als sonst. Nämlich am 15. November.
Exzerpt unkorrigiert

Baugrube neben dem Falsterhus. Aufnahme mit der Drohne.
Sendeminute 13:39
was wollte ich jetzt sagen genau also dass das schwelte ja schon da habe ich vorgeschlagen dass sich eine drohne anmieten kann und dass wir neue tischtennisschläger kaufen und das hätte ja dann ging ja dann an unseren kassenwart oder sagt man kassenwärtin die das war rundum ablehnte und das dann noch gleich mit dem hinweis verband dass das die drohne das sei der herzenswunsch eines hobbyfotografen nicht wahr und das wäre ja nur meine schwester habe ich das erwähnt also ja die meinte ich soll da nicht so drauf rumreiten aber trotzdem das geht mir nicht aus dem kopf weil es einfach unsere tag ist man kann ja de facto anderer meinung sein warum es nicht gut ist diese drohne anzuschaffen wobei ich finde die war sehr nützlich nebenan es gibt ja immer wieder überraschungen neben unserem haus oder auf der anderen seite der straße hat sich eine riesige grube aufgetan die haben die dir ausgebuddelt da war glaube ich schon vorher so was wie so klärwerk oder sickergrube aber halt bepflanzter waren zur kiefern oder fischten drauf das hieße das ganze gelände plus und auch das grundstück von eric eric war ein schräger typ er war glaube ich philosoph oder kunstgeschichtler in kopenhagen und der hatte auf diesen schmalen grundstück so eine kleine wie n zelt aber aus holz sondern hütte also da konnte man noch nicht mehr drinstehen also aufrecht steht also wirklich wieso ein zelt und erlebte die ganzen sommer wahrscheinlich war n dozent oder so was jetzt sonst hätte er wahrscheinlich nicht solche ferien gehabt erlebte den ganzen sommer in dieser hütte und er kam dann zum zum duschen und um irgendwie aufs große geschäft kam der dann ins falsterhus ich habe ihn ein zwei oder lebt ganz interessanter zeitgenosse der kam dann auch mal abends und setzte sich dazu und plauderte und so manche haben sich auch über ihn erschreckt dass ich auch einmal beginn einfach so natürlich bekannte das haus der hat jetzt nicht groß guten tag gesagt sondern wenn die eingangstür offen war dann ging er da rein und verschwand aufs klo hatte immer auf seiner pfeife ich weiß einmal da bin ich da unten ins bad und dahin das ganze bad es ist eine seltsam der pfeifentabak und der geruch von schweiß wer war ziemlich in die penetrante geruch es war sehr unangenehm da war eric war weil aus dem haus die gäste noch reifen rauchen das hat auch vollkommen abgenommen glaube ich dass gibt es das gar nicht mehr naja also jedenfalls und eric gehört erst 2015 gestorben so so wurde gesagt ja also und danach stand das immer noch vielleicht irgendwie die erben konnten sich nicht einigen keine ahnung also dass ich weiß 2016 war ich ja nach einer größeren pause wieder im falsterhus und da habe ich noch mal nachgeschaut auf der anderen seite der straße da ist man durch seine hecke da war so ein schlupfloch und da war da diese leicht verwilderte daten und so zwischen den büschen noch ein bisschen geschützt stand daher icsid und hier meine ich war auch noch ich weiß nicht wann ich zum letzten mal da geguckt habe entschuldigung also na ja und die haben es ja auch das ganze grundstück da irgendjemand hat gesagt sie haben es gekauft und was wird überhaupt gebuddelt da wird ein regenwasser behälter oder sammelbehälter wenn der klimawandel macht sich anscheinend auch auf falls da bemerkbar mehr es gibt mehr starkregen-ereignis ja das hatten wir eben vor 10 minuten hier auch nicht und die die spärliche kanalisation also der muster die wenigen die die insel ist recht groß es wenige leute in kleinen dörfern also da gibt es jetzt nicht so großes kanalnetz und trotzdem das regenwasser muss ja irgendwo hin wir haben sie jetzt angefangen mehrere irgendjemand hat gesagt dass die zehn solcher sammelbehälter übrigens hier das habe ich auch mal fotografiert kam ich auch heute nachmittag vorbei in eppendorf am isebek-kanal das steht auch so eine seltsame rotunde wo man sich denkt was das denn für ein teil und das ist auch ein wasserrückhaltebecken so wenn da die bei starkregen ereignissen die kanalisation überfordert ist und dann droht das oberflächenwasser das kann ja mit mancherlei dingen verunreinigt sein was sich neben fischen hundekacke oder irgendwas fällt vom lkw na das ist ja immer so irgendwas wird immer vom lkw und dann würde das wenn jetzt die kanalisation damit nicht zurande kommt dann würde das einfach in den isebek-kanal gekippt werden der übrigens eine künstliche ausschüttung und ein aushub der isebek ist einer dieser vielen vielen kleinen flüsse von in hamburg gesetztes noch heute schaute ich aus welchen gründen auch immer ach ja ja das in winterhude gibt es die os den osterbekkanal und die osterbek so ein ein kleines bächlein das bis farmsen geht und dort irgendwo entspringt naja also jedenfalls diese große gruppe mit der drohne von oben zu fotografieren gemacht auch denn das ist ein ganz anderer blickwinkel es macht auch deutlich die reicht nämlich von der einen straßenseite bis zur anderen straßenseite das ist so eine straßen gabel muss man sagen ich war haben dorfausgang gabel sich die straße der eine den arm geht nach horbelev und der andere nach meese und diese grube ging da sind bestimmt so 200 meter oder sowas und vielleicht zehn meter tief oder so ich weiß es nicht jedenfalls na ja und das zum beispiel von oben zu fotografieren garten guten einfach ein gutes bild was man sieht die coasters gegen essen und nun andere denke ich bilder also die ich zum beispiel dann von mir mit meiner kamera so aus 3-4 metern höhe fand ich auch nützlich es geht letztlich darum das war auch für uns ja besucher auch so einfach bildmaterial haben ich betreue auch die website und auch den instagram kanal falls daraus könnte mal gucken ja und da braucht man halt eine gewisse beständigkeit das ist gerade bei instagram sodass dass man regelmäßig posten muss damit allen die leute nicht vergessen wahrscheinlich auch deswegen damit instagram sein algorithmus war sie danach ausrichtet ich weiß nicht genau das jetzt so aber ich hab so den eindruck wenn man halt...