Die ersten Tage in Schweden waren von Sonnenschein geprägt, der vor allem dem Badevergnügen zusprach, mich aber hinsichtlich der Fotografie hibbelig werden ließ. Wann würde es endlich grau werden?
Heute morgen, Dienstag, noch freundlich, Ausflug zum Stockerydsjön, auf dem Heimweg dann Regenschauer, ein größeres Regengebiet im Anmarsch, da dachte ich wenigstens eine Aufnahme zur Probe zu machen. Direkt bei mir am Haussee.
Es wurden dann drei Aufnahmen, denn der starke Wind stellte mich auf eine Probe. Ich glaube, ich habe dann irgendwann im hoffentlich günstigsten Moment auf den Auslöser gedrückt.
Als Ergebnis dieses recht stimmungsvolle Bild, gerade vor dem Regen. Überraschend tat mich die Körnigkeit des ADOX CHS II, den ich hier zum ersten Mal als Scan abbilde (in den Aufnahmen vom Leuchtpult war das Korn nicht zu bemerken). Erst auf einem Blog von Alex Luyckx las ich dann, dass der Adox eigentlich ein älterer Film ist, der neu aufgelegt wurde: “This is based on a film that first came out in the mid-20th Century, not a modern emulsion with years of tweaking.” Hm, ich dachte, es wäre ein neuerer Film. Hatte mich vielleicht die Verpackung da getäuscht? Das Korn ist jedenfalls deutlich sichtbar, zumal es sich ja auch hier nicht um Kleinbild handelt. Alex hatte leider meine Kombination mit HC110 nicht getestet, befand dagegen Adox FX-39 als optimal. Vielleicht sollte ich den mal versuchen?
Facts
Schneider Symmar 135mm. 4×5 ADOX 100 CHS II, ≈21 DIN, entwickelt in HC-110, 1:100, ≈60 Min., Scan vom Negativ.