In dem Versuch, möglichst viel von dem Kramer-Gebäude am ehemaligen Biologie-Campus auf den Film zu bekommen, mobilisierte ich meine schärfste Waffe: das Schneider Super Angulon 47mm XL. Mehr Weitwinkel ging nicht.
Im Kleinbild wären das etwa 15mm. Und auch hiermit konnte ich nur einen Abschnitt des Gebäudes einfangen.
Aufgrund des ersten Versuches setzte ich Röntgenfilm ein, der mir hier, vielleicht durch den Entwickler Rodinal etwas verwaschen erscheint. Auch ist die Schärfe nicht ganz optimal. Ich bin mir nicht sicher, ob die Einstellung des Objektivs 100% korrekt ist.
Trotzdem sieht man sehr eindrücklich die modulare Gliederung der Fassade, die sich in jede Richtung auf die gleiche Weise fortsetzen könnte. Ein prägnantes Beispiel für architektonische Auffassung der Nachkriegsmoderne.
Die Rückseite des Gebäudes, vom Botanischen Garten aus gesehen, der zum Zeitpunkt der obigen Aufnahme schon geschlossen hatte.
Facts
Schneider Super Angulon 47mm XL. 4×5 CEA OGA Röntgenfilm, ≈21 DIN, entwickelt in Rodinal, 1:100, ≈15 Min., Scan vom Negativ.