Warum gibt es Kunst, wenn niemand sie definieren kann?
Drei Versuche zu verstehen, warum uns Kunst mehr eine Gewohnheit denn eine bohrende Frage ist.
Warum gibt es Kunst, wenn niemand sie definieren kann?
Drei Versuche zu verstehen, warum uns Kunst mehr eine Gewohnheit denn eine bohrende Frage ist.
Bibliothekarische Zettelkästen sind aus der Mode gekommen. In den Leseräumen des IG Farben Hauses am Campus Westend stehen noch manche wie kostbare Reliquien vergangener Zeiten herum. Enthalten sie noch besondere Informationen, weswegen man sich nicht von ihnen trennen will?
Schon die fünfte Sendung in diesem Jahr. Bei freundlichem Frühlingswetter. Weiterhin Thema Corona, trotz sinkender Fallzahlen (D und FFM Inzidenz um 480. Aber fortgesetzt Tote. Jetzt 137.000. Das sind seit der letzten Sendung im April 6.000 mehr.)