Letzte Sendung in diesem Jahr 2022 und damit Zeit und Gelegenheit für einen Rückblick auf das Jahr. Wie ist es mir so ergangen?
Zuvor noch die äußeren Umstände, der schreckliche Krieg in der Ukraine, von der wir nicht wissen, wie er enden wird; der Aufstand im Iran und schließlich, immer noch, die Corona-Pandemie, die uns trotz mancher positiver, Anlass zur Hoffnung gebender Begleitumstände 40.000 Tote gekostet hat. (Anfang des Jahres waren es 115.884 Tote, jetzt stehen wir bei 158.851.) Auch hier noch kein Ende in Sicht.
Ich selbst lebe seit 1½ Jahren wieder in Frankfurt, ohne groß das Gefühl zu haben, mir sei Bewegendes geglückt. Besonders die Wohnungssuche, mein kleines Haus auf dem Land, gibt weiterhin Sorgen auf. Wo sich niederlassen, was wäre der geeignete Ort dafür?
Schließlich, auf die letzten Minuten, einige Gedanken zur Hyperrationalisierung durch Social Media, verbunden mit der Neigung sich auch im privaten als unternehmerisches Selbst zu verstehen, ausgelöst durch einen frustrierend missglückten Ausflug nach Praunheim neulich.
Alle Gedanken zusammen in mehr als 7.000 Wörtern:
Nächste Sendung auf Radio X und die erste im Jahr am 13.1. 2023
Rückblick 2022
- Anti Corona Rakete – Das Seminar im Januar
- Aufgeben. Die Buchhandlung oder die Kunst? – Das Seminar im Februar
- Frédéric auf den Barrikaden – Das Seminar im März
- Mein persönlicher Gaskrieg – Das Seminar im April
- Alles nur Hypothesen – Das Seminar im Mai
- Märchenstunde – Das Seminar auf Radio X im Juni
- Deine Elefanten sind keine Kunst – Das Seminar auf Radio X im Juli
- Letzte Reisen – Das Seminar im September
- Was tun, wenn das Wunder nicht eintritt? – Das Seminar im Oktober
- Bis zum nächsten Mal in diesem Theater – Das Seminar im November