Wochenwerk 1,2 & 3

Trübe Stimmung am Riedberg

Trübe Stimmung am Riedberg

Das neue Jahr hat eingesetzt und mich vor die Aufgabe gestellt, meinen Alltag zu strukturieren.

Ich versuche das, seit einiger Zeit, unter der Woche so:

Montag

Zu Fuß in die Innenstadt laufen. Seit Anfang des Jahres hat die Verkehrsgesellschaft RMV die Preise für Einzeltickets massiv erhöht. Für mich kam immer die Kurzstrecke in Frage. Die kostet jetzt statt 1,50 stolze 2,10! Mitschuld haben die Grünen, die angeblich mit dem Geld bedürftigerer Bürger unterstützen wollen. Staatlich geförderte Inflation, nenne ich das.

Also, ich laufe deswegen zu Fuß in die Innenstadt und kaufe meistens im Aldi ein. (Auch der hat die Preise teils deftig erhöht.)

Dienstag

Ich laufe auch zu Fuß nach Bockenheim zum Einkaufen. Das wäre mir früher nie in den Sinn gekommen. Die Leipziger Straße ist sehr nett. Seit 2 Wochen gehe ich danach in der Uni Zentralbibliothek einen Kaffee trinken. Ich suche immer noch nach einem Ersatz für das schwedische Kaufhaus in Altona, also einen möglichst faden, neutralen Ort. Leider kann ich dort das WLAN nicht nutzen. Das ist den Studenten vorbehalten. Im Anschluß laufe ich in einem Umweg über den Grüneburgpark nach Haus. Andere Option: von Bockenheim mit dem Bus zum Dornbusch. Dort ist Dienstags auch ein Markt.

Mittwoch

Riedbergplatz

Riedbergplatz

Ich fahre mit den Bahn zum Riedberg. Dort gibt es einen EDEKA. Ich mag den Riedberg. Ein Unort. Manchmal trinke ich beim Bäcker einen Kaffee. Vor Weihnachten legte ich auf dem Rückweg einen Zwischenstop im Nordwestzentrum ein. Auch ein Unort. Oder ich fahre durch bis Ginnheim, wo ich in die Straßenbahn nach Bockenheim umsteige.

Donnerstag

Zu Fuß in die Innenstadt. Auf den Konsti-Markt. Ich besuche ihn nur noch am Donnerstag. Samstag ist er mir zu voll und erinnert mich an meine Zeit vor Hamburg. Damals schaute ich unweigerlich beim Büchermarkt an der Kleinmarkthalle vorbei. Das mache ich nicht mehr. Kunstbücher interessieren mich nicht mehr. Nicht die, die noch im Handel sind.

Freitag

Wie Dienstag, zu Fuß nach Bockenheim. Einkaufen auf der Leipziger. Manchmal schaue ich bei Woolworth rein. Danach Rückweg über den Grüneburgpark. Alternativ: nach Sachsenhausen auf den Wochenmarkt am Südbahnhof. Der ist auch sehr nett. Leider ist das Einkaufsangebot in Frankfurt trotz aller Märkte längst nicht so gut wie in Hamburg. Es ist teurer und bietet weniger Auswahl. Sehr schade.

 

1000km Kunstgeschichte

1000km Kunstgeschichte

Seitdem ich entdeckt habe, welche Bücherschätze an der Uni am Campus Westend aufbewahrt werden, schaue ich da gerne am späteren Nachmittag vorbei. Seit November ist zudem noch die gesamte Kunstgeschichte an den nördlichen Campus gezogen. Sie bieten da einen riesigen Freihandbestand an. Regale, Regale, Regale. Ich bin immer noch dabei, zu entdecken, was sie dort stehen haben. Leider kann man nicht Kaffee trinken und Bücher schauen. Das wäre das Optimum.

  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert