Instituto Cervantes 2. Versuch

Instituto Cervantes, Nordseite in der Staufenstraße. Aufnahme im Format 4x5 analog.

Instituto Cervantes, Nordseite in der Staufenstraße. Aufnahme im Format 4×5 analog.

Ein weiterer Versuch, nachdem der erste vor einer Woche missraten war. Jetzt mit der korrekten Menge Entwickler und einer Blende mehr Licht.

Das jetzige Bild kommt dem angestrebten Eindruck schon näher. Unerklärt, warum der Film trotzdem so blass aus dem Entwickler kam. Es war fast kaum Zeichnung zu bemerken. Entweder mag XTOL die Verdünnung (1:2) nicht. Angeblich soll Kodak bei aktuellen Datenblättern nur noch 1+1 empfehlen. Oder so ein sehr alter Film verträgt sich mit dieser Art der Chemie nicht. In der Nachbearbeitung konnte ich das wieder ausgleichen.

Instituto Cervantes, Nordseite in der Staufenstraße. Aufnahme im Format 4x5 analog.

Instituto Cervantes, 1. Bild, eine Woche zuvor.

In der ersten Version, rechts, konnte ich ebenfalls mit digitaler Behandlung retten, aber längst nicht so gut. Man sieht es an den hellen Flecken.

Also, Entwickler Bellini Eco, bei 1:2 für den Tank 83ml, nicht 60ml. Den Film mit wenigstens 25 ISO belichten. (Aufgabe: Ich sollte bei nächster Gelegenheit versuchen, noch Vitamin C zuzugeben. Vielleicht verstärkt das die Wirkung des Entwicklers?)

Am Instituto Cervantes, 28.5. 2023

Am Instituto Cervantes, 28.5. 2023

Facts

Rodenstock Grandagon 90mm. 4×5 Kodak Plus X Pan (Exp. 11/1977), ≈15 DIN, entwickelt in Bellini Eco 1+2, ≈10 Min., Scan vom Negativ.

  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert