Von Niederursel in die Nordweststadt

Martin-Luther-King-Park, Frankfurt Nordwestsadt im Wintergrau

Martin-Luther-King-Park im Wintergrau

Nach der gestrigen, erfreulichen Tour im Taunus hatte ich demnach meine Schrittezahl erfüllt. Heute konnte ich mich ganz ohne Ambition dem Vergnügen widmen, Niederursel.

Wobei Niederursel, so die Erkenntnis des heutigen Weges, nur einen kleinen Teil des Gebietes entlang der Bahnstation ausmachte; ich kam schon nach kurzer Zeit, am Martin-Luther-King-Park, in eine Siedlung, die seit den 1960er Jahren Nordweststadt heißt. Hier einige Eindrücke auf meinem Weg durch die Anlagen bis zum Nordwestzentrum.

Bücherei am Kleinen Zentrum.

Bücherei am Kleinen Zentrum.

🟡

Ladenzeile Das Kleine Zentrum

Ladenzeile Das Kleine Zentrum

Der Nahversorgung zugedacht machte das „Kleine Zentrum“ (Thomas-Mann-Straße) einen eher trostlosen Eindruck. Die meisten Menschen werden wahrscheinlich direkt im Nordwestzentrum einkaufen. Aber es gab 2 Kirchen und eine Moschee und eine Bücherhalle.

Spiele auf gefrorenem Eis. Martin-Luther-King-Park.

Spiele auf gefrorenem Eis. Martin-Luther-King-Park.

Im Martin-Luther-King-Park eine gefrorene Fläche Eis. Auf einer Tafel las ich, dass das Gebiet früher von Tongruben durchsetzt war, von denen auch dieser Weiher stammte. Ich versuchte mich auch auf dem Eis, das unter meinen Schuhen bedrohlich knirschte. Ich schnell zurück ans Ufer.

Ernst-Reuter-Schule. Unterwegs in Niederursel, 14.1. 2024

Ernst-Reuter-Schule. Unterwegs in Niederursel, 14.1. 2024

An den Park schloss sich ein weitläufiges Schulgelände an, die Ernst-Reuter-Schulen. Am Sonntag Nachmittag wirkte das Areal verstörend leer und verwaist, so als hielte dort niemand mehr auf. Ich könnte mir vorstellen, dass sich an einem ähnlich grauen Tag einige gute Motive für die Fotografie fänden.

Ich kam von dort schnell ans Nordwestzentrum, das ich eilige durchquerte, um der Bahn nach Norden zu folgen. Ein Stück am Urselbach entlang, stieg ich am Zeilweg zu.

Dennoch wurden es 7,2km (9.865 Schritte).