Übung mit Kamera und Leichtfluggerät

Selbst mit Kamera am Rebstock, Frankfurt

Selbst mit Kamera am Rebstock

Wetter irgendwo zwischen Sonne und Wolken und unklar, nach welcher Richtung es sich wenden würde. Ich radelte daher zuerst ins Gallus. Von dort wollte ich die Situation prüfen.

Skyline hinter Schuttbergen, Abbruch an der Mainzer Landstraße

Skyline hinter Schuttbergen, Abbruch an der Mainzer Landstraße

Nachdem ich den Fortschritt des Abbruchs an der Mainzer Landstraße begutachtet hatte, strebte ich die Frankenallee entlang, bis ich an ihrem Ende ans Rebstockgelände stieß.

Im Rebstockgelände, 26.5. 2024

Im Rebstockgelände, 26.5. 2024

Im Gepäck hatte ich mein kleines Fluggerät, das ich länger schon nicht mehr in Betrieb hatte. Vollkommen außer Übung, gerade ob der vielen Optionen, die einem einfachen Flug von mehreren Meter, wie ich ihn im Sinn hatte, im Wege standen. Mit gingen fast die Nerven durch. Einfach nur aufsteigen, ein paar Bilder schießen und fertig, sollte das Ding machen. Ich hasse es, mich vorher durch mehrere unklare Menus klicken zu müssen. (Was einer App ähnelt, die ich gelegentlich zur Belichtungsmessung verwende. Ständig poppt irgend ein Hinweis auf, der mich von der eigentlichen Aufgabe, der Belichtungsmessung, abhält. In die Tonne damit.)

Gut, nach einer Weile und Geduldsprobe, die nebenbei die Batterieladung minimiert hatte, gelangen mir einige kleine Flüge und Fotos, so wie gewünscht. (Ich fühlte mich an den Marshelikopter erinnert.)

Schrott. Abbruch an der Mainzer Landstraße. Radtour im Gallus, 26.5. 2024

Schrott. Abbruch an der Mainzer Landstraße. Radtour im Gallus, 26.5. 2024

Zwischenzeitlich waren Wolken aufgezogen, die mich nach einem Foto am Rebstock, noch auf dem Rückweg am Abbruchareal zu einem weiteren Foto animierten. Nach der ganzen Nerverei mit dem Fluggerät kein gänzlich schlechter Abschluss.

  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert