Selbst auf Sendung im Studio 1 von Radio X Frankfurt
Beginn der zweiten Halbzeit in diesem Jahr. Siebte Sendung. Thema, wenig überraschend, meine Reise nach Grönland, die ich gut hinter mich gebracht hatte. Sie war abenteuerlich im besten Sinne.
Qaqortoq, 3.7. 2024
Mit Grönland habe ich eine Aufgabe abgehandelt, die mich mir Anfang des Jahres gesetzt hatte. Jetzt kann ich mich der zweiten Aufgabe widmen. Entscheiden, wie es mit meinem Projekt ‚Mein kleines Haus auf dem Land‘ weitergehen wird. Wäre eine Alternative, mich weiter nach Paris zu orientieren?
August ist Pause. Nächstes Mal live auf Radio X erst am 13.9. 2024
Gliederung der Sendung, unkorrigiert
I. Einleitung und Gedankenfluss (0:00 - 18:15)
Begrüßung und Vorstellung des Formats "Seminar"
Kurze Anekdoten über Studio-Erfahrungen und Versprecher
Reflexion über eine Bewerbung vor 12 Jahren und die Reaktion auf Becks Einstellung zur Kunst
Aktuelle Wetterbeobachtungen und Vorfreude auf den Sommer
Rückkehr aus Grönland und die nachhaltigen Eindrücke der Reise
Vergleich der Vegetation in Grönland und Frankfurt
Rückblick auf die Jahresziele: Grönlandreise erfolgreich, Hausprojekt noch offen
II. Zukunftspläne und Reisevorbereitungen (18:15 - 37:00)
Diskussion über Finanzierungsoptionen für das Hausprojekt und Zweifel an der Realisierbarkeit
Alternative Pläne: Sommer in Hamburg oder längerfristiger Aufenthalt in Paris?
Vor- und Nachteile der beiden Optionen und die Bedeutung von persönlichen Erfahrungen vor Ort
Gedanken über die Hektik von Großstädten und die freie Zeiteinteilung
Mögliche Wohnsituationen in Paris: Wohnungssuche oder WG-Zimmer?
Wunsch nach einem Ausbruch aus dem Alltag und Überlegungen zum Thema GEZ
III. Rückblick auf Grönland und aktuelle Herausforderungen (37:00 - 1:03:00)
Bearbeitung der Fotos von der Grönlandreise und Anfrage nach Bildmaterial
Anfrage der Akademie Wien für eine Retrospektive einer Installation aus den 90er Jahren
Anekdoten über die damalige Installation und Herausforderungen bei der Materialbeschaffung
Detaillierte Beschreibung der Installation und des Ausstellungsortes
Schilderung der Anreise nach Grönland und der ersten Flugstornierung
Aufenthalt in Kopenhagen und Unsicherheiten bezüglich des Weiterflugs
Ankunft am Flughafen in Narsarsuaq und erste Eindrücke
Beschreibung des Ortes und der Bedeutung des Flughafens
Weitere Flugstornierungen und Wartezeit im Hotel in Narsarsuaq
Ungewissheit und Austausch mit anderen gestrandeten Reisenden
Schilderung der schwierigen Flugbedingungen in Grönland und Abhängigkeit vom Wetter
Ankunft in Nuuk und endlich an Bord des Küstenschiffs
IV. Erfahrungen an Bord des Küstenschiffs und die Auswirkungen des Eises (1:03:00 - Ende)
Erste Begegnung mit dem Eis und dessen Einfluss auf die Reise
Ankunft in Qaqortoq mit Verspätung
Annullierung der Weiterfahrt nach Nanortalik und Übernachtung in Qaqortoq
Beschreibung des Küstenschiffs und dessen Funktion als Transportmittel für die Einheimischen
Verpasste Gelegenheit, die heißen Quellen in der Nähe von Qaqortoq zu besuchen
Kennenlernen eines ehemaligen Diplomaten als Kabinennachbarn
Auswirkungen der Eislage auf die Reisepläne des Diplomaten und aktuelle Nachrichten über gestrandete Touristen
Reflexion über die prekären Reisebedingungen in Grönland und die Bedeutung von Flexibilität
Gedanken über eine mögliche erneute Reise nach Grönland
Abschied und Hinweise auf den Blog mit Reiseberichten über Grönland