Archiv der Kategorie: Essays

Rubrik Essays

Buchprojekt “Die Documenta der Gesellschaft”, mit den hier gelisteten Beiträgen des Blogs, geplant für 2023.

Beiträge im ThingLabs Blog zu Kunst, Kunstkritik, Kunsttheorie, die seine kritische Distanz zur Kunst herausstellen und für die Seite beispielhaft sind.

 
Warum Kunst weh tut.

  1. Soziologie der Kunsthochschule
  2. Warum Mehrarbeit für Künstler oft nicht lohnt
  3. Die Sonderstellung der Kunst – ihre Ökonomie
  4. Warum gibt es Kunst? Woran hält sie sich?
  5. Kunst als Medium oder Bingo?
  6. Kunstpreise sind nicht OK!
  7. Niemals aufgeben – eine weitere Trope zur Rechtfertigung der Kunst
  8. Ein Glücksgefühl im Wert von 600.000 Euro
  9. Kunst jenseits des Marktes
  10. Ihr Antrag wurde abgelehnt
  11. Kunst als Investition – Karteikarte #1
  12. Die Documenta der Gesellschaft
  13. Die Freiheit der Kunst und ihr Preis
  14. Kulturelle Reinigung
  15. Die Thomas Mann Villa in Los Angeles – als Kultraum
  16. Elbphilharmonie – ein Desaster!
  17. Die Schere zwischen Arm und Reich und irgendwo die Künstler dabei
  18. Was bedeutet Kunst, Künstler, künstlerisch?
  19. Wie ist es um Kunst als Medium der Wahrheit bestellt?
  20. Ist Kunst begründbar?
  21. Auf Distanz zur Welt – Welchen Sinn hat Kunst?
  22. Welche Aufmerksamkeit sollte Kunst erfahren?
  23. Elbkulturfonds – was bringt er Hamburgs KünstlerInnen?
  24. Was Kunst vermag
  25. Kunst nach der Religion
  26. Kunst als abergläubische Praxis
  27. Künstler verarschen
  28. Kunst und Instagram
  29. Kunst als Religion
  30. Claus Borgeest – Das Kunsturteil
  31. Warum fragen wir die Künstler nicht einfach?
  32. 2 Jahre ThingLabs
  33. Wiedersehn im Laubenland
  34. Kultur kostet Geld
  35. Mythen der Kunst
  36. Wann ist Kunst ein Misserfolg?
  37. Kunsterklärungsversuch
  38. Erklär mir Kunst
  39. Kunst und Markt 2
  40. Gründe gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen für Künstler