Schon die fünfte Sendung in diesem Jahr. Bei freundlichem Frühlingswetter. Weiterhin Thema Corona, trotz sinkender Fallzahlen (D und FFM Inzidenz um 480. Aber fortgesetzt Tote. Jetzt 137.000. Das sind seit der letzten Sendung im April 6.000 mehr.)
Schlagwort-Archive: kritik
Warum gibt es Kunst? Woran hält sie sich?
Warum gibt es Kunst, wenn niemand sie definieren kann?
Drei Versuche zu verstehen, warum uns Kunst mehr eine Gewohnheit denn eine bohrende Frage ist.
Kunst ist trivial – Bemerkungen zu Dirk Baecker
Die Tage entdeckte ich bei Twitter einen Beitrag des Soziologen Dirk Baecker, der zwei interessante Gedanken enthielt, den der Gegenproduktivität und den der von Foersterschen Vermutung (von Foersters conjecture). Aus der Kombination beider Gedanken sollte sich eine Aufgabe der Kunst ergeben: der der Enttrivialisierung. Ist das schlüssig?