Die Tage entdeckte ich durch einen Tweet diese Zeile – und möchte schenken dir ein kunstlos Lied… -, die einer Widmung Hölderlins an Heidelberg entstammt. Mir fiel dabei sogleich der Begriff Kunstlos auf. Während er bei Hölderlin wahrscheinlich einfach, schlicht, ohne Zierde bedeuten mag, erhält er in meiner ästhetischen Auffassung die Deutung eines letzten Schritts und Schreckens allen Kunstwollens.
Schlagwort-Archive: künstler
Kunst oder Elektrik – Das Seminar im April
Nun schon die vierte Sendung, die nach ersten zeitgeschichtlichen Bemerkungen (da nämlich heute, am 99. Tag des Jahres Prinz Philip mit 99 Jahren starb und vor 200 Jahren Charles Baudelaire geboren wurde, was ich leider vergaß, zu erwähnen.) einige, nicht unbedingt neue Gedanken zur Ökonomie des Künstlerdaseins aufgriff, die um die Frage kreisten, warum von Künstlern so gerne erwartet wird, sie sollten umsonst arbeiten.
Beuys Zitat #1
Ich nehme doch lieber Geld von einer Zigarettenfirma als von der Bundesregierung.