Schlagwort-Archive: ökonomie

Wirtschaft und Ökonomie im Zusammenhang von Kunst, Kultur und Kulturpolitik. Sofern nicht gesondert ausgewiesen auch Künstlerarmut.

Kulturelle Reinigung

Als ich die Tage über die Thomas-Mann-Villa in Los Angeles schrieb und dabei Überlegungen anstellte, wer wohl den anstehenden Umbau produktiv kontraproduktiv bewerkstelligen könnte, beschlich mich das Gefühl, ich könnte es mit meinen Vorschlägen niemandem recht machen.

Gregor Schneider kam nicht in Frage, Eric van Lieshout auch nicht (‚Ikonoklasmus‘ unterstellte mir Kunstbiss auf Twitter), und bei Peter Marino kam mir die Befürchtung, schon seine ostentativ vorgetragene Ledermontur könnte der nötigen Achtung, die deutsches Kulturgut verlangt, abträglich sein.

Woran liegt das?

Weiterlesen

  

Die Schere zwischen Arm und Reich und irgendwo die Künstler dabei

schere1-copy

Wachsende Ungleichheit auf dem Vormarsch?

In letzter Zeit vergeht kaum ein Tag, der keine Neuigkeiten von der angeblich wachsenden Ungleichverteilung der Einkommen und Vermögen in Deutschland brächte.

Jetzt las ich einen Artikel in der FAZ, der die Studie eines italienischen Soziologens referiert, nach der die Armen kaum nach Ausgleich ihrer Situation streben. Warum?

Weiterlesen

  

Einträge der Jahre (10) / (4) / (3) / (4) / (1) / (5) / (13) / (16) / (20) /

.