Schlagwort-Archive: ökonomie

Wirtschaft und Ökonomie im Zusammenhang von Kunst, Kultur und Kulturpolitik. Sofern nicht gesondert ausgewiesen auch Künstlerarmut.

Die Schere zwischen Arm und Reich und irgendwo die Künstler dabei

schere1-copy

Wachsende Ungleichheit auf dem Vormarsch?

In letzter Zeit vergeht kaum ein Tag, der keine Neuigkeiten von der angeblich wachsenden Ungleichverteilung der Einkommen und Vermögen in Deutschland brächte.

Jetzt las ich einen Artikel in der FAZ, der die Studie eines italienischen Soziologens referiert, nach der die Armen kaum nach Ausgleich ihrer Situation streben. Warum?

Weiterlesen

  

Erkundungen im Riederwald

wandergruppe-1220434-co-26-06-16

Betrachtung von Stadtnatur. Am Erlenbruch.

Eine Woche in Frankfurt. Am Sonntag war ich nach langer Zeit wieder mit Freunden der Künstlergruppe FritzDeutschland auf einem Stadtspaziergang unterwegs.

Ziel war die Riederwald-Siedlung, ein nahezu geschlossenes Ensemble unterschiedlicher Architekturstile zwischen 1910 und 1970.

Weiterlesen

  

Auf Distanz zur Welt – Welchen Sinn hat Kunst?

plakat-00245-co-20-02-16ccccccc

Jenseits des Gewöhnlichen – wie Kunst, so das Bier

Wenn Kunst unerklärlich und geheimnisvoll wirkt, dann ist das kein Mangel, sondern Ausdruck ihrer Grundverfassung, die auf Abstand zur Welt geht und daraus Sonderrechte für sich fordert.

Auf meine Untersuchungen zur Kunst als eine der Religion nahestehende Praxis ergibt sich ganz zwangsläufig und aufdringlich die Frage, warum sich die Kunst durch eine solche Kritik unberührt zeigt.

Wie ist es erklärbar, dass Kunst trotz fehlender rationaler Begründung weiterhin existiert und durch den Mangel an Begründung nicht in Frage gestellt wird?

Weiterlesen

  

Einträge der Jahre (10) / (4) / (3) / (4) / (1) / (5) / (13) / (16) / (20) /

.