Die Tage wurde in Hamburg ein Gebäude – schön geredet – ‚fertig gestellt‘, das nach meiner Auffassung wie kein zweites für ein Versagen staatlicher Kulturpolitik steht. Ich meine die Elbphilharmonie.
Schlagwort-Archive: ökonomie
Die Schere zwischen Arm und Reich und irgendwo die Künstler dabei
In letzter Zeit vergeht kaum ein Tag, der keine Neuigkeiten von der angeblich wachsenden Ungleichverteilung der Einkommen und Vermögen in Deutschland brächte.
Jetzt las ich einen Artikel in der FAZ, der die Studie eines italienischen Soziologens referiert, nach der die Armen kaum nach Ausgleich ihrer Situation streben. Warum?
Erkundungen im Riederwald
Eine Woche in Frankfurt. Am Sonntag war ich nach langer Zeit wieder mit Freunden der Künstlergruppe FritzDeutschland auf einem Stadtspaziergang unterwegs.
Ziel war die Riederwald-Siedlung, ein nahezu geschlossenes Ensemble unterschiedlicher Architekturstile zwischen 1910 und 1970.