Unter den großen Kulturleistungen des Menschen (Wissenschaft, Religion, Ökonomie und Kunst) nimmt die Kunst eine Sonderstellung ein. Bei weitgehend ungesicherten theoretischen Grundlagen produziert sie eine Ökonomie der extremen Ungleichheiten. Sehr wenige Menschen und Produkte erzielen auffällig hohe Einkommen und Preise, während eine Masse weder Einkommen noch überhaupt Aufmerksamkeit erfährt.
Schlagwort-Archive: ökonomie
Kunstpreise sind nicht OK!
Kunstpreise verstärken nur die extreme Konkurrenz in den Künsten.
Sie stützen ein System, in dem es wenige Gewinner und sehr viele Verlierer gibt.