Schlagwort-Archive: ökonomie

Wirtschaft und Ökonomie im Zusammenhang von Kunst, Kultur und Kulturpolitik. Sofern nicht gesondert ausgewiesen auch Künstlerarmut.

Kunstmarkthype

CC: Und die Kunsthändler und Galeristen leiden an Fairtique. Wann wohl die Kunstblase platzt?
12 hours ago · Like

Thing Frankfurt: Keine Ahnung. Solange sie nicht auf „systemrelevante Galerien“ bestehen, die dann vom Staat gerettet werden müssen.
7 hours ago · Like · 1

Thing Frankfurt: … und noch eine „Bad Gallery“, in der sie die ganze Schrottkunst verstauen, die keine Abnehmer mehr findet…


[Update] 6 Jahre später, mit der Corona-Pandemie, mussten dann doch, unter ganz anderen Bedingungen, auch Galerien gerettet werden. Ob alle auch Anspruch auf Hilfe hatten, wurde mehr als 2 Jahre nach der Pandemie in Frage gestellt.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/kulturmilliarde-corona-neustart-kultur-100.html

  

Kunst als Hobby

Schöner Schein

Schöner Schein

In der zurückliegenden Diskussion zur Bezahlung von Künstlern auf der Transmediale (Art Hack Day) bemerkte Manuel Bonik, er könne sich Kunst auch als Hobby vorstellen:

Wenn man – im Sinne des Finanzamts – ernsthafte Erwerbsabsichten hat im Beruf des Künstlers, sollte man damit auch tatsächlich Geld verdienen.
Das geht mitunter auch, wenn man gewisse Regeln beherzigt und ein paar Tricks beherrscht. Einen gibt’s hier gratis: Nicht in der Öffentlichkeit jammern, dass man mit Kunst kein Geld verdient.

Wenn es nicht geht, ist es – im Sinne des Finanzamts – tatsächlich ein Hobby. Schlimm?

Ich find’s nicht schlimm. Profi-Kunst kann so furchtbar schleimig machen. […] [Quelle]

 

Auch ich habe nichts per se gegen die Entscheidung Kunst als ein Hobby auszuüben.

Weiterlesen

  

Einträge der Jahre (10) / (4) / (3) / (4) / (1) / (5) / (13) / (16) / (20) /

.