Gerade erst aus Dänemark zurück, steht morgen schon eine weitere Reise an, weswegen es hier bei einem kurzen Verweis bleiben muss.
Anreise, ein vorerst letztes Mal mit Bahn und Fähre über den Fehmarnbelt. Ab 14. Dezember wird damit Schluss sein, weil auf dänischer Seite durch den geplanten Tunnel auch die Bahnstrecke verbessert und daher einstweilen eingestellt werden muss. Schade, ich mochte seither immer die nette Unterbrechung von 45 Minuten auf der Fähre, die diesmal anrührend kitschig weihnachtlich geschmückt war.
Sechs Tage im Falsterhus bei überwiegend dezembergrautrüblicher Stimmung und teils sehr stürmischen Lüften. Eine „friske Pust“, warnte der dänische Wetterdienst.
Der Wind war dann auch das größte Hindernis für die analoge Fotografie, neben der eingeschränkten Tageshelligkeit. Als ich am Samstag gegen 14:00 an die Steilküste bei Skjoltrup kam, musste ich feststellen, dass die Sonne schon untergehen wollte. Da blieb nicht mehr viel Zeit, die Kamera aufzubauen.
Vielleicht ist noch ein Bild geglückt? Und hier noch das Haus zum Abschied für dieses Jahr:
==> Weitere Bilder
Lektüre
Hatte ursprünglich Die Konsumgesellschaft von Baudrillard ins Auge gefasst und bestellt. Nur, das kam nicht rechtzeitig an.
Stattdessen Heidegger Hölderlins Hymne „Germanien“ und Althusser Das Kapital lesen Band 1 (nur angekratzt). Dann noch einen Aufsatz aus dem Sammelband Theorien der Kunst von Helmut Kuhn Ontogenese der Kunst.
Kurzes Exzerpt aus meiner Radiosendung vom 13.12.
[14:05] die dänen wollen mit
aller gewalt einen tunnel da bauen unter
dem fehmarnbelt gibt es noch etliche
klagen aber ich glaub die dänen die wollen
dass nur deswegen wird da die
eisenbahnstrecke zwischen nyköbing und
rödby wird dann wie man so sagt ertüchtigt
und dann fahren halt keine züge
wahrscheinlich die müssen wenn
die die hochgeschwindigkeitszüge fahren
lassen wollen oder elektrifiziert werden
muss sowieso also das ding wer weiß wie
lange das da ausfällt und ob das
überhaupt ja was dann wird wenn wenn
dann der tunnel da ist nun helge meinte
neulich vielleicht halten dann solche
züge gar nicht mehr in nyköbing rauschen
die da mit 200 sachen nach kopenhagen
durch also es könnte so sein jetzt am
montag am letzten montag dass ich zum
letzten mal mit dem zug auf die fähre
gerollt bin also ich finde das ja immer
super wie der zug und der kleine
mit den drei wagen wie der da in den
bauch des schiffs rollt und dann wird
man ganz freundlich aufgefordert den zug
zu verlassen und steigt in so einer
treppe im schiff hoch und ist dann oben
da an deck und dann kann man dann
kaffee trinken oder ich hab mir pommes
gegönnt die kosten immer vier euro 2
und so...
[15:38] ich finde das immer eine schöne und
wirklich die schönste unterbrechung die es
gibt ich glaube es gibt sonst nirgendwo
in europa so eine fährverbindung mit
zug wo ein zug auf ein schiff fährt das
haben sie alles abgeschafft da am [ärmel]kanal
und auch früher noch zwischen rostock
und gedser als noch züge von berlin über
die strecke berlin rostock gedser nach
kopenhagen und weiter nach schweden
fuhren
ich glaube das gibt es schon 20 jahre nicht
mehr nur also da gab es noch eine
eisenbahnfähre und ich glaube sonst gibt
es nirgendwo in europa eine eisenbahnfähre
ja das ist vielleicht jetzt
auch geschichte denn vielleicht wird es so
sein dass die dänen dann eben den
tunnel bauen und dann ja dann ist es
sowieso zu ende man kann natürlich
weiter an dem auto aber es soll ja auch
ein autotunnel geben
also da werden sich diese fähren was
einfallen lassen müssen so was die ob
die dann noch oder geben die dann auch
auf weiß man nicht
es wird nicht mehr glaube ich so es sei
denn die tunnelgebühr wird ja wohl
maut geben so wie auch bei anderen
brücken da oben zwischen malmö und
kopenhagen oder wie das da heißt öresund
und das ist glaube ich 20 euro pro fahrt
oder sowas naja also weiß man nicht es
kann sein dass das das letzte mal war
und dann wird es ja dass die züge fahren
dann außen rum über flensburg kolding
ringstedt wird dann zwei stunden bis
drei stunden mehr brauchen nach
nyköbing also das werden wir
mal sehen wie uns das haus
die die vermietung wie das dann ob wir
da einbußen erleiden also auf jeden
fall wird es für mich und vielleicht
auch ein paar freunde aus frankfurt
mal kamen wird's schwieriger also von
frankfurt aus wird man es dann nicht mehr
in einem tag schaffen das wird
schon ein problem werden
das wird auch jetzt fünf stunden nun
frau dame aus berlin die immer
so gute ideen hat
über die habe ich gesprochen
die meinte dann ja der mensch ist ja ein
gewohnheitstier
ja ja das sind immer so sachen ich denke
gerade bei diesem kleinen zug mit drei
waggons der hat nur eine toilette und
ich hab es schon des öfteren erlebt auf
der strecke da fährt er ja auch nach
puttgarden rödby der fährt
in hamburg los und die toilette ist
kaputt da kommt man noch anderthalb
stunden bis zur fähre das ging noch
so aber wenn man jetzt fünf stunden
da nach oder dreieinhalb bis zum
umstieg in ringstedt also das ist
eine schöne herausforderung also es wird
nicht einfacher und genau deswegen habe
ich halt
letzte woche ein paar tage dort oben
verbracht so nun habe ich dafür dann eben
[weihnachtsmarkt] praunheim aufgegeben.