Paris Woche 7

Brache am Campus Condorcet in Saint-Denis, La Plaine.

Brache am Campus Condorcet in Saint-Denis, La Plaine.

Meine Notizen aus der siebten Woche in Paris.

🔵 Pfingstmontag. Morgens noch überlegt, ob ich die Eröffnung der Badesaison in der Seine mitnehmen könnte. Vielleicht würde mir C. noch einen Aufschub gewähren? Dann fand ich aber, dass die Saison erst am 5.7. begänne. Das wäre definitiv zu spät. Schade. (Ich mag gar nicht mehr weg.)

Nach Mittag bei etwas günstigerer Lichtstimmung ein weiteres Mal nach Saint-Denis La Plaine. Da gibt es viel zu entdecken. Könnte auch für die Fotografie interessant sein. Pause beim Bäcker mit einem Croissant.

🔵 Dienstag. Sprachcafé. Wieder recht viele Teilnehmer. Wenn dann die Trainer nicht ausreichend animieren, fällt es mir schwer, zum Sprechen zu kommen.

Am Nachmittag nach Pont Cardinet und Batignolles. Beim Portugiesen Radler erworben. Mischbier gibt es hier sonst gar nicht. Die Verkäuferin ganz süß: „Das ist aber auch portugiesisches Bier.“

🔵 Mittwoch. Hitze rollt an. Nach Pont Cardinet und mit der Linie L mehrmals hin und her, um ein Bild von der Seine zu schießen (für die Radiosendung, die am Freitag ansteht). Als ich merkte, dass die Wagen klimatisiert waren, fuhr ich am Ende bis nach Nanterre Université. Dort im Drogeriemarkt Normal einige Nettigkeiten erworben. Da war die Stimmung auf einmal viel besser.

🔵 Donnerstag. Weiter mit der Hitze. Fuhr im klimatisierten Zug L bis Versailles. Dort gab es die BAP (Biennale d’architecture et de paysage). Sah mir zwei Stationen an. Dann Kaffeepause beim Bäcker am Bahnhof. Angenehmes Teil.

🔵 Freitag. Heute sollen es 33° werden. Morgens wieder Sprachcafé bei Goutte d’or (18e). Die beiden Damen machen das sehr gut.

Nachmittag dann meine Radiosendung, die zum 2. Mal aus Paris nach Frankfurt übertragen wird. Auch das hat prima geklappt.

Nach 20:00 vor die Tür. Immer noch ein Backofen. Fahre bis Docks de Saint-Ouen. Die Fabrikhalle dort ist klimatisiert. Schaue Menschen beim Tanzen zu, Salsa.

🔵 Samstag. Diesig, schwül. Morgens zu Hélène Berr. Zwei Damen, die ich bisher nicht kannte, machten gute Konversation. Anschließend auf einen Kaffee in den Jardin du Palais Royal.

Am Nachmittag und am Abend auf das Straßenfest in der Rue Versigny (18e). An einer Ecke spielte eine grandiose Coverband (Tin Express) auf. Songs so im Stile der Bluesbrothers. Große Klasse. Da musste selbst ich tanzen.

🔵 Sonntag. Nach der Hitze gestern plötzlicher Temperaturabfall auf frostige 21 Grad und grau. Ich nutzte die Umstände gleich für eine weitere Fototour nach La Plaine.

Früher Nachmittag dann ins Marais, wo in der alten Markthalle Le Carreau du Temple eine Messe für seltene Bücher stattfand. Genau richtig für mich, hätte ich nur das entsprechende Kleingeld besessen. Etwa Erstausgabe Proust, Du côté de chez Swann (1913) 8.000€.

Kleine Nachträge auf Twitter …

Oder Bluesky aktuell …