Woche 9 in Paris

Fête Goutte d'Or. Am Square Léon. Paris 18 Arrt.

Fête Goutte d’Or. Am Square Léon.

Meine letzte Woche in Paris, die von Abschieden und weiter ansteigender Hitze geprägt war.

🔵 Montag. Am Morgen noch grau. Tour nach Bobigny und ein erneutes Foto von der Bourse du travail von Oscar Niemeyer aufgenommen.

Abends letztes Mal Sprachgruppe im Maison de la conversation. Schnuff. Ich wurde dort gut aufgenommen. Hoffentlich bald wieder.

🔵 Dienstag. Morgens Sprachcafé. Nur reden hilft mir nicht. Ich brauche immer eine Anregung oder Übung. Danach auf einen Kaffee beim Bäcker.

Aufgrund der Hitze, heute schon 30°, blieb ich in der Wohnung. Am Abend zum Brunnen am Square de la Madone, aber der war versiegt. Mhm.

🔵 Mittwoch. Montag hatte ich mich kurzerhand entschlossen, der Hitze durch einen Ausflug ans Meer zu entfliehen. Wie letztes Jahr nach Trouville. Allerdings stellte sich die Buchung als schwierig heraus. Ich bekam nur einen Zug um 8:29 und um 12:29 angezeigt und keinen dazwischen. Seltsam. Entschied mich dann für den um 12:29. Damit blieben mir gerade etwas mehr als 3 Stunden in Trouville.

In Trouville, 25.6. 2025

In Trouville, 25.6. 2025

🔵 Donnerstag. Morgens einkaufen. Jetzt Dinge besorgen, die ich mit nach Frankfurt nehmen will.

Danach in der gekühlten Linie L nach St. Cloud. Dachte, das könnte nett sein, aber der Ort gab nicht viel her. Zurück nach Pont Cardinet. Kaffee geholt, aber der Park war verschlossen. Klar, wegen dem Unwetter gestern. Zu gefährlich. Weiter hinten dann am Place du Docteur Félix Lobligeois gesessen. Das Batignolles ist eines meiner Lieblingsviertel. Auch das wäre eine Option.

Abends einen anderen Brunnen im 16e aufgesucht (trotz Hitze), aber auch der war nicht in Betrieb. Muss wohl aufgeben.

🔵 Freitag. Sprachcafé in der Bibliothek Goutte d’Or. Ein letztes Mal. Aber auch sie schließen bis in den August. Deshalb gab es heute ein gemeinsames Frühstück, zu dem jeder seinen Teil beigetragen hatte. Wie die beiden Kolumbianer sagten, das war wirklich das beste unter den Konversationsgruppen. (Sie werde ich wohl auch nicht mehr wiedersehen. Sie reisen im Juli ab und wissen nicht, ob sie wieder nach Paris zurückkehren werden.)

🔵 Samstag. Am Morgen das Fahrrad abgegeben. Das hat geschmerzt, denn ich hatte mich sehr daran gewöhnt. (Ich hätte es auch Montag noch abgeben können, aber das schien mir zu riskant.) Danach ein letztes Mal mit Figaro Week-End und Kaffee am Brunnen im Jardin du Palais Royal. Es ging noch gerade so mit der Hitze im Schatten.

Am Nachmittag in die Halle von St.Ouen, denn da war es ordentlich gekühlt. Ich mag den Ort. Das sollte es auch bei uns geben.

Am Abend kurz zum Straßenfest Rue Binet. In der Nähe liegt auch das Maison de la Conversation. Aber es war unergiebig. Musik wie schon gestern lustlos.

Juli 1990, THE FACE mit Kate Moss, 29.6. 2025

Juli 1990, THE FACE mit Kate Moss, 29.6. 2025

🔵 Sonntag. Weiterer Anstieg der Hitze. Im TV reden sie verstärkt von „canicule“. Am Morgen noch grau. Sitze beim Bäcker in der Rue Versigny. Der heutige 29. Juni erinnert daran, dass ich an dem Tag vor 35 Jahren in Wien mein Diplom erhielt und mich fortan Mediengestalter nennen durfte. Ich fand später noch ein Foto von dem Ereignis. (Mein Vater und meiner Schwester waren damals zugegen.) Ebenso entnahm ich dem Magazin des Figaro, dass zum Juli 1990 die wegweisende Ausgabe von THE FACE erschienen war mit Kate Moss auf dem Cover, fotografiert von Corinne Day. Ich glaube, genau diese Ausgabe fehlt mir.

Eigentlich hatte ich gedacht, ein Schwimmbad aufzusuchen, doch dann fehlte mir die Lust. Ich fuhr in der M4 bis Odéon und schlich im Schatten der Häuser bis zum Parc Luxembourg. Dort fand ich am Medici Brunnen einen schattigen Platz, unter vielen vielen Touristen. Aber das Wasser rauschte nett.

Am Abend dann packen und Wohnung aufräumen. Einmal noch im Viertel bis zur Rue des Rosiers gelaufen.

🔵 Montag. Abreise.